Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER =Sieber, Johann David aus Brünn|BAUJAHR =1705
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|GESCHICHTE =
 
Die Liturgie in den jesuitischen Kirchen zog die Gläubigen mit einem reichen musikalischen Rahmen an. 1705 entstand eine neue Orgel in der Pfarrkirche in Schweidnitz. Erbauer war Johann David Sieber aus Brünn. Das Instrument besaß 45 Register, 4 Blasebälge, eine Membranen- und Taschenlade, mechanisches Spiel- und Registertraktur und eine Chortonstimmung. Sieber setzte damals auf eine einzigartige Lösung in der Architektur des Instruments. Er stellte auf den beiden Seiten der Fenster zwei symmetrische Orgelschränke auf, die an den Wänden des Hauptschiffes entlang lagen. Auf der Achse zentral zur Brüstung wurde der Positivschrank untergebracht. Da Ganze verband die mechanische Traktur. Der Spieltisch war freistehend und lag zentral auf der Achse der Orgelempore. Er war mit großen Holzrolladen abschließbar. Der Orgelprospekt wurde vom Tageslicht aus dem großen Fenster der Westfassade beleuchtet. Die hier eingesetzte Orgel mit einem zweiteiligen Prospekt nutzt das Licht als ein symbolisches und dekoratives Element. Die erste Orgel dieses Typs in Schlesien wurde in Schweidnitz gebaut. Es war eine innovative Lösung auch in der ganzen jesuitischen Provinz Böhmen.
Die Skulptur Dekoration des Prospekts fertigte 1704-1708 Georg Leonhard Weber (1670/1675) nach einem Entwurf von Johann Riedel. Die Tischlerarbeiten führte Zacharias Horke aus.
Während des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) wurde die Orgel stark beschädigt. 1818 renovierte Thomas Koded aus Liebau (Kreis Landshut) die Sieber-Orgel.
 
 
|STIMMTONHÖHE =
|TEMPERATUR =
|WINDLADEN =Schleifladen|SPIELTRAKTUR = mechanisch |REGISTERTRAKTUR =mechanisch|REGISTER =45|MANUALE =3|PEDAL =1
|SPIELHILFEN =}}
{{Disposition3
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =HAUPTWERK
|REGISTER WERK 1 =
 Prinzipal 8‘ Bordun-Flöte 16‘ Quintadena 8‘ Salizional 8‘ Gamba 8‘ Fugara 8‘ Octava 4‘ Feldflöt 4‘ Nachthorn 4‘ Quinta 3‘ Super Octava 2‘ Quindezima 1 ½‘ Sedezima 1 ½‘ Sesquialtera 1 ½‘ Mixtur 6fach Zimbel 3fach |WERK 2 =BRUSTWERK
|REGISTER WERK 2 =
 Prinzipal 2‘ Copula major 8‘ Copula minor 4‘ Nasat 3‘ Octava 1‘ Rauschquinte 1fach Zimbel 2fach Tremulant |WERK 3 =RÜCKPOSITIV
|REGISTER WERK 3 =
 Prinzipal 4‘ Copula major 8‘ Copula minor 4‘ Octava 2’ Quinta 1 ½ ‘ (1 1/3’) Tertia ¾’ (1 3/5’?) Sedezima 1’ Mixtur 3fach Posaune 8’ Sperrventil |WERK 4 =PEDAL
|REGISTER WERK 4 =
 
Prinzipal 16’
 
Bordunbaß 32’
 
Subbaß offen 16’
 
Subbaß gedackt 16’
 
Octava 8’
 
Bordunbaß 8’
 
Quinta 6’
 
Superoctava 4’
 
Cornett 8’ (?)
 
Posaune 16’
 
Trompet 8’
 
}}
{{Verweise
7.607

Bearbeitungen

Navigationsmenü