Augsburg, St. Ulrich und Afra (Chororgel)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hindelang Orgel in St. Ulrich und Afra, Augsburg
Orgelbauer: Gebr. Hindelang, Ebenhofen
Baujahr: 1925
Umbauten: 2011 wurde die Chororgel opto-elektronisch an die Hauptorgel angeschlossen.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Crescendotritt



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Praestant 4'

Gamba 4'

Mixtur 3f 22/3'

Dulciana 8' (Zunge)

Quintatön 16'

Geigenprincipal 8'

Tibia 8'

Cremona 8'

Vox coelestis 8'

Traversflöte 4'

Flautino 2'

Oboe 8'

Tremulant

Contrabaß 16'

Subbaß 16'

Zartbaß 16'

Oktavbaß 8'



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia-Seite der Orgeln