Wiebelsheim, St. Peter

Aus Organ index
Version vom 17. Mai 2018, 13:45 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Wiebelsheim, St. Peter (1).jpg |BILD 1-Text= Kessler-Orgel in Wiebelsheim |BILD 2= Wiebelsheim, St. Peter (2).jpg |B…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kessler-Orgel in Wiebelsheim
Wiebelsheim, St. Peter (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Jakob Kessler
Baujahr: 1871
Umbauten: 1979 restauriert durch Gebr. Oberlinger
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 3f

Trompete 8' B/D

Geigenprincipal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Flaut 4'

Spitzflöte 2'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Violonbass 8'

Posaune 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - 2018
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft