Essen/Heidhausen, St. Kamillus
Version vom 30. April 2018, 15:32 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Essen-Heidhausen, St. Kamillus.jpg |BILD 1-Text= Walcker-Orgel in St. Kamillus Essen-Heidhausen |BILD 2= |BILD 2-Te…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: 45239 Essen-Heidhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Kamillus
Orgelbauer: | E. F. Walcker & Cie. |
Baujahr: | 1901 |
Umbauten: | 1996 Restaurierung durch Gebr. Stockmann |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 15 (16) |
Manuale: | 2 C-f1 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/I (Sub), II/I, II/II (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Flöte 8' Viola di Gamba 8' Salicional 8' Octave 4' Mixtur 3f 22/3' Trompete 8' |
Gemshorn 8'
Lieblich Gedackt 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' Flauto dolce 4' |
Violonbass 16'
Subbass 16' [1] Octavbass 8' |
Anmerkung:
- ↑ Transmission aus dem Hauptwerk (I), Bordun 16'
Bibliographie
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |