Heidelberg/Wieblingen, Kreuzkirche
Version vom 12. April 2018, 12:13 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Heidelberg-Wieblingen, Kreuzkirche (1).jpg |BILD 1-Text= Steinmeyer-Orgel in Heidelberg-Wieblingen |BILD 2= Heidelberg-Wieb…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: 69123 Heidelberg-Wieblingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Kreuzkirche
Orgelbauer: | G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 2063 |
Baujahr: | 1963 |
Umbauten: | Geringer Umbau durch Lenter (u.a. Einbau einer Setzeranlage) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 32 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze |
Disposition
I Hauptwerk | II Kronpositiv | III Schwellpositiv | Pedal |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Spitzflöte 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Sifflöte 2' Mixtur 11/3' Trompete 8' |
Rohrflöte 8'
Offenflöte 4' Prinzipal 2' Blockflöte 1' Terzian 2f 11/3' - 13/5' Helle Zimbel 1/2' Singend Regal 8' Tremulant |
Grobgedackt 8'
Weitprinzipal 4' Waldflöte 2' Larigot 11/3' Sesquialtera 2f 22/3' Scharfzimbel 1' Rankett 16' Krummhorn 8' Tremulant |
Prinzipalbass 16'
Subbass 16' Oktavbass 8' Gedacktbass 8' Choralbass 4' Hintersatz 4f 22/3' Posaune 16' Clairon 4' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Kirchenmusiker Johannes Balbach - April 2018 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |