Reichenau/Mittelzell, St. Maria und Markus

Aus Organ index
Version vom 23. August 2012, 16:40 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Mittelzell, Münster.jpg |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mittelzell, Münster.jpg
Orgelbauer: Klais
Baujahr: 1967
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Brustwerk (schwellbar) Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Rohrnasard 22/3'

Superoktav 2'

Cornet V 8' (ab g)

Mixtur IV 11/3'

Acuta III 1/2'

Trompete 8'

Kopftrompete 4'

Rohrflöte 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Holztraverse 4'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Sesquialter I-III 22/3' + 13/5' + 11/4'

Scharff V 1'

Dulzian 16'

Schalmey 8'

Tremulant

Holzgedackt 8'

Rohrpfeife 4'

Prinzipal 2'

Terz 13/5'

Oktave 1'

Cymbel IV 1/2'

Musette 8'

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Spillflöte 8'

Italienisch Prinzipal 4'

Flachflöte 2'

Basszink III 51/3'

Hintersatz IV 2'

Posaune 16'

Basstrompete 8'