München/Schwanthalerhöhe, Mariä Heimsuchung

Aus Organ index
Version vom 21. Februar 2018, 12:06 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= München-Schwanthalerhöhe, Maria Heimsuchung (1).jpg |BILD 1-Text= Nenninger-Orgel in Mariä Heimsuchung München-Schwanth…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Nenninger-Orgel in Mariä Heimsuchung München-Schwanthalerhöhe
München-Schwanthalerhöhe, Maria Heimsuchung (2).jpg
München-Schwanthalerhöhe, Maria Heimsuchung (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Leopold Nenninger
Baujahr: ~ 1935
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 26 (27)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Super), I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Cresdendotritt, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Großgedeckt 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Blockflöte 4'

Rauschpfeife 2f 22/3' + 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Clairon 4'

Soloflöte 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nachthorn 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Zimbel 3f 11/3'

Oboe 8'

Tremolo

Principalbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' (Transm. I)

Octavbass 8'

Cello 8'

Pedalflöte 4'

Octave 2'

Posaune 16'





Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Kirchenmusiker Peter Gerhartz - Februar 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde