Prenzlau, Marienkirche

Aus Organ index
Version vom 12. Januar 2018, 19:32 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Prenzlau, Marienkirche (Interimsorgel).jpg |BILD 1-Text= Nielsen-Orgel in der Marienkirche Prenzlau |BILD 2= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Nielsen-Orgel in der Marienkirche Prenzlau
Orgelbauer: Emil Nielsen (Aarhus)
Baujahr: 1906
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich für eine dänische Dorfkirche erbaut. Später gelange Sie in den Besitz des Komikers Helge Schneider und stand in Mülheim an der Ruhr. 2017 wurde sie dann an den Kantor Hannes Ludwig verkauft und dort als Dauerleihgabe und Interimsinstrument aufgestellt.
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1 C-f3
Pedal: -keines-
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Super)





Disposition

Bordun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Octave 4'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchenmusik Prenzlau