Baden-Baden, Stiftskirche (Hauptorgel)
Adresse: 76530 Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Katholische Stiftskirche
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Evangelienorgel
Orgelbauer: | Johannes Rohlf |
Baujahr: | 1990 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel ersetzt ein elektropneumatisches Vorgängerinstrument von Carl Hess, von der das Fernwerk noch als eigenständige Orgel erhalten blieb und zwei Register in den Neubau übernommen wurden. Darüberhinaus ist das Fernwerk von Hess noch über elektrische Traktur vom III Manual der Rohlf-Orgel spielbar. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 31 |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, I/P, II/P, III/P |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Echo (schwellbar) |
Pedal |
Rohrflöte 8'
Principal 4' Koppelflöte 4' Nasard 22/3' Octave 2' Terz 13/5' Quinte 11/3' Mixtur 3f 1' Cromorne 8' Tremulant |
Bourdon 16'
Principal 8' Gemshorn 8' Octave 4' Holzflöte 4' Quinte 22/3' Octave 2' Mixtur 4f 11/3' Cornett 5f 8' (ab c1) Trompete 8' |
Bourdon 8'
Dulciana 8' Traversflöte 4' Flageolett 2' Sesquialter 2f 22/3' Basson-Hautbois 8' Tremulant Nachtigall |
Subbass 16'
Octave 8' Octave 4' Mixtur 4f 4' Bombarde 16' Trompete 8' |
Bemerkung: Die Register Bourdon 16' und Gemshorn im Hauptwerk, Bourdon 8' und Dulciana 8' im Echo sowie der Subbaß 16' und die Octave 8' im Pedal stammen noch aus der ursprünglichen Orgel von Voit aus dem Jahre 1905. Die beiden Pedalregister Octave 4' und Mixtur 4f 4' sind aus der unmittelbaren Vorgängerorgel von Carl Hess aus dem Jahre 1954 übernommen.
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Katholische Stiftskirchengemeinde Baden-Baden - Juli 2017 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |