Hauptmenü öffnen

Konstanz, St. Gallus

Version vom 19. Juli 2012, 11:50 Uhr von Max Reger 30 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Konstanz_St.Gallus_Gehäuse_Mönchorgel_von_1989.jpg |BILD 1-Text= Konstanz St.Gallus Gehäuse Mönchorgel von 1989 |BILD 2…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Datei:Konstanz St.Gallus Gehäuse Mönchorgel von 1989.jpg
Konstanz St.Gallus Gehäuse Mönchorgel von 1989
Orgelbauer: Mönch Orgelbau KG
Baujahr: 1989
Geschichte der Orgel: 1989 erster Orgelneubau in der St.Galluskirche durch Mönch Orgelbau KG, vorher besass die Kirche ein Elektronisches Instrument.
Gehäuse: 1989
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 22 + 4 Transmissionen
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Schwelltritt II



Disposition

Hauptwerk Oberwerk im SW Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedeckt-Flöte 8'

Viola di Gamba 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4-fach 1 1/3'

Trompete 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Nazard 2 2/3'

Flageolet 2'

Terz 1 3/5'

Larigot 1 1/3'

Sifflet 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Subbass 16'

Principalbass 8' Tr.I

Gedecktbass 8' Tr.I

Tenoroktave 4' Tr.I

Fagott 16'

Trompetbass 8' Tr.I



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Andreas Schmidt Aufnahme 22.10.1995