Grafrath, St. Rasso
Version vom 3. Oktober 2017, 23:17 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Grafrath, St. Rasso.JPG |BILD 1-Text= Siemann-Orgel in Grafrath |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Tex…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: 82284 Grafrath, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Rasso
Orgelbauer: | Willibald Siemann |
Baujahr: | 1903 |
Umbauten: | 1955 durch Nenninger, 1970 durch Alois Wölfl, 1990 durch Steinmeyer |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 22 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Mezzoforte, Forte, Fortissimo Crescendowalze, Handregister zur Walze, Koppeln aus der Walze, Zungen ab |
Disposition seit 1990
I Hauptwerk | II Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Tibia 8' Viola di Gamba 8' Salicional 8' Octav 4' Rohrflöte 4' Octav 2' Mixtur 4f 22/3' Trompete 8' |
Geigenprincipal 8'
Lieblich Gedeckt 8' Dolce 8' Aeoline celeste 8' Fugara 4' Traversflöte 4' Cornett 3f 22/3' |
Violon 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Cello 8' Posaune 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Katholische Kirchengemeinde St. Rasso Grafrath - August 2017 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |