Einhausen (Hessen), St. Michael

Aus Organ index
Version vom 13. September 2017, 22:12 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Späth-Orgel in Einhausen |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BI…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Freiburger Orgelbau Späth; Opus: 1000
Baujahr: 2014
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23 (29)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Setzeranlage, Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Konzertflöte 8'

Rohrgedeckt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Fagott 16'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Flauto traverso 8'

Gambe 8'

Schwebung 8' (ab c0)

Fugara 4'

Nasat 22/3'

Gemshorn 2'

Terz 13/5'

Mixtur 3-4f 2'

Fagott-Oboe 8'

Tremulant

Violon 16'

Subbass 16' (Transm. I Bordun)

Octavbass 8' (Transm. I Principal)

Flöte 8' (Transm. I Konzertflöte)

Gedecktbass 8' (Transm. I Rohrgedeckt)

Octave 4' (Transm. I)

Fagott 16' (Transm. I)



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Ars Organii, Heft 1 März 2014 (62. Jahrgang)