Siegen/Geisweid, Talkirche Klafeld

Aus Organ index
Version vom 19. August 2017, 22:10 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Orgelbau Mebold, Siegen
Baujahr: 2009
Geschichte der Orgel: Der Neubau durch die Werkstatt Mebold, benutzt den Prospekt sowie noch verwendbare Register der Vorgängerorgel der Gebrüder Linkaus dem Jahr 1906, die unten dargestellt ist, weiter.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 29 Register, davon 2 Extensionen
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Suboktavkoppel: II/II

Superoktavkoppeln: I/I, II/II, Ped/Ped

Registerschweller

Feste Kombinationen: p, mf, f, Tutti

Automatische Pedalumschaltung

Auslöser

Calcantenglocke



Originale Disposition 2009

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedalwerk
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Soloflöte 8'

Gemshorn 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Mixtur IV 2'

Trompete 8'


Tremulant

Hohlflöte 8'

Gambe 8'

Vox coelestis 8'

Geigenprinzipal 4'

Traversflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Blockflöte 2'

Terz 1 3/5'

Quinte 1 1/3'

Oboe 8'


Tremulant

Violon 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Cello 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'[1]

Posaune 16'

Basstrompete 8'[2]


Anmerkungen
  1. Extension aus Octavbass 8'
  2. Extension aus Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Ars Organi 1/2016, S. 37
Weblinks: Website der Kirchengemeinde



Die Link-Orgel von 1906-2009

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Gebrüder Link, Giengen (Brenz)
Baujahr: 1906
Umbauten: 1954 - Umbau mit starken Veränderungen durch Emanuel Kemper & Sohn, Lübeck

1968 - Umbau mit weiteren Veränderungen, wiederum durch Kemper

1990er Jahre - weitere Veränderungen durch die Werkstatt Mebold, Siegen

2009 - Neubau durch die Werkstatt Mebold, Darstellung siehe oben, Prospekt sowie noch verwendbare Register der Link-Orgel werden wiederverwendet.

Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch (Ausstrompneumtatik)
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 20 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: II/I, I/Ped, II/Ped

Suboktavkoppel: II/II

Superoktavkoppel: I/I, II/II, Ped/Ped

Registerschweller

Feste Kombinationen: p, mf, f, Tutti

Automatische Pedalumschaltung

Auslöser

Calcantenglocke



Originale Disposition 1906

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedalwerk
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur IV 2 2/3'[1]

Trompete 8'

Geigenprinzipal 8'

Gemshorn 8'

Lieblich Gedackt 8'

Aeoline 8'

Voix céleste 8'

Flauto dolce 4'

Oktav 2'

Subbass 16'

Violonbass 16'

Cello 8'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. Zusammensetzung auf C: 2 2/3'+2'+1 3/5'+1 1/3', repetiert bei c° nach 4'+2 2/3'+2'+1 3/5'



Bibliographie

Literatur: Ars Organi 1/2016, S. 35