München/Westkreuz, St. Lukas
Version vom 27. Juli 2017, 09:35 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Stöberl-Orgel in St. Lukas München-Westkreuz |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text=…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: 81243 München-Westkreuz, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Lukas
Orgelbauer: | Wilhelm Stöberl |
Baujahr: | 1976 |
Umbauten: | 2015 wurde die Orgel durch Johannes Führer saniert und dabei einige Register in der Disposition umgearbeitet. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Crescendowalze |
Disposition seit 2015
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Prinzipal 8'
Coppel 8' Oktav 4' Kleingedeckt 4' Waldflöte 2' Mixtur 4f 11/3' |
Holzgedackt 8'
Weidenpfeife 8' Rohrflöte 4' Spitzquinte 22/3' Prinzipal 2' Terz 13/5' Zymbel 3f 1' Hautbois 8' |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Choralbass 4' Fagott 16' |
Disposition 1976-2015
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Prinzipal 8'
Coppel 8' Oktav 4' Quintflöte 22/3' Waldflöte 2' Mixtur 4f 11/3' |
Holzgedackt 8'
Weidenpfeife 8' Rohrflöte 4' Prinzipal 2' Spitzquinte 11/3' Terz 4/5' Zymbel 3f 1' Hautbois 8' |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Choralbass 4' Fagott 16' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Kirchenmusiker Péter Szeles - Juli 2017 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |