Köln, St. Gereon (Weimbs-Orgel)

Aus Organ index
Version vom 11. Juli 2017, 16:37 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Weimbs-Orgel in St. Gereon Köln |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4=…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Josef Weimbs Orgelbau; Opus 277
Baujahr: 2001
Stimmtonhöhe: a0 = 440 Hz bei 18 °C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 31 (36)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2048 Setzerkombinationen



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Echo Pedal
Principal 8'

Holzgedackt 8'

Saliconal 8'

Gemshorn 4'

Flöte 2'

Sedez 1'

Sesquialter 2f

Fourniture 3f

Cromorne 8'

Tremulant

Principal 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Unda maris 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Fourniture 5f

Cymbale 3f

Cornett 5f 8'

Trompette 8'

Clairon 4'

Gedackt 8'

Flaut 4'

Doublette 2'

Sesquialter 2f

Basson-Hautbois 8'

Voix humaine 8'

Tremulant

Principal 16' (Transm. II)

Subbass 16'

Principal 8' (Transm. II)

Rohrflöte 8' (Transm. II)

Bombarde 16'

Trompette 8' (Transm. II)

Clairon 4' (Transm. II)



Bibliographie

Literatur: Göttert-Isenberg: Orgelführer Deutschland Band 2, Bärenreiter Verlag 2008
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde