München/Maxvorstadt, Musikhochschule (Raum A26)

Aus Organ index
Version vom 13. April 2017, 14:52 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= München, Musikhochschule Raum 26 (1).jpg |BILD 1-Text= Schuke-Orgel im Raum 26 der Musikhochschule München |BILD 2= Münc…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Schuke-Orgel im Raum 26 der Musikhochschule München
München, Musikhochschule Raum 26 (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Karl Schuke Orgelbau (Berlin)
Baujahr: 1986
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 38
Manuale: 3 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/I (Sub), III/I (Super), III/II, I/P, II/P, III/P, Setzeranlage, Tutti, Registercrescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrgedackt 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 3-4f

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Nasat 22/3'

Dolkan 2'

Terz 13/5'

Larigot 11/3'

Sifflet 1'

Cymbel 3f

Krummhorn 8'

Tremulant

Flûte harmonique 8'

Gambe 8'

Voix céleste 8' (ab c1)

Prestant 4'

Holzflöte 4'

Piccolo 2'

Fourniture 4f

Coärnett 3f

Cor anglais 16'

Hautbois 8'

Clairon 4'

Tremulant

Violon 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Flötebaß 8'

Hohlflöte 4'

Hintersatz 3f

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - März 2017
Weblinks: Webseite der Musikhochschule