Hauptmenü öffnen

Fehmarn/Burg, St. Nikolai

Version vom 8. Juni 2012, 15:58 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Burg StNicolai Orgel.JPG |BILD 1-Text= Orgel von St. Nikolai |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BI…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Orgel von St. Nikolai
Orgelbauer: Detlef Kleuker
Baujahr: 1975
Gehäuse: Im Historischen Gehäuse der Vorgängerorgel von Marcussen
Spieltraktur: Angebauter Spieltisch an der Orgel: mechanisch; Fahrbarer Spieltisch im Kirchenschiff: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 31
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Quintade 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Obertöne III 8/5' + 8/7' + 8/9'

Scharff IV 1'

Dulzian 16'

Rohrschalmei 8'

Tremulant

Bordun 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Spitzgambe 8'

Octave 4'

Gedackt 4'

Octave 2'

Quinte 22/3'

Terz 13/5'

Mixtur VI 11/3'

Trompete 8'

Tremulant

Zimbelstern

Principalflöte 16'

Subbaß 16'

Octave 8'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'

Rauschbaß IV 31/5'

Posaune 16'

Trompete 8'

Schalmey 4'



Bibliographie