Linz, Minoritenkirche (Landhauskirche)
Version vom 31. März 2017, 12:15 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: Linz, Minoritenkirche (Landhauskirche), Oberösterreich, Österreich
Gebäude: röm. kath. Minoritenkirche (Landhauskirche) Linz
Datei:Linz-Minoritenkirche-Wegscheider.jpg Wegscheider-Orgel Dresden |
Orgelbauer: | Orgelbau Wegscheider/Dresden |
Baujahr: | 2008-2009 |
Gehäuse: | 1853, von Vorgänger-Orgel |
Stimmtonhöhe: | a' = 415 Hz bei 18° C |
Temperatur (Stimmung): | Neidhardt für die kleine Stadt 1732 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 27 |
Manuale: | 2 (C - d3) |
Pedal: | 30 Töne (C - d1) |
Spielhilfen, Koppeln: | Tremulant als Kanaltremulant für die Manuale; Manualkoppel: Schiebekoppel; Koppel HW/Pedal als Ventilkoppel |
Disposition
Hauptwerk | Hinterwerk | Pedal |
Principal 8'
Bordun 16’ Rohrflöte 8’ Viola di Gamba 8’ Octave 4' Spitzflöte 4’ Quinte 3’ Octave 2’ Cornett 3’ Mixtur IV |
Principalin 8’
Gedackt 8’ Quintadena 8’ Principal 4’ Rohrflöte 4’ Fugara 4’ Nasat 3’ Octave 2’ Tertia 1 3/5’ Mixtur 3fach Chalumeau 8’ |
Principalbaß 16’
Octavbaß 8' Violonbaß 8’ Superoctavbaß 4’ Posaunenbaß 16’ Trompetenbaß 8’ |
Bibliographie
Weblinks: | Beschreibung auf der Homepage von Wegscheider Wikipedia |