Kleinmaischeid, St. Wendalinus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Klein-Orgel in Kleinmaischeid
Kleinmaischeid, St. Wendalinus (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Christian Gerhardt
Baujahr: nach 1953
Umbauten: Mitte der 1960er Jahre: mehrere Umbauten durch Josef Klein
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 22 (27)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppel: II/I (Sub)

Superoktavkoppeln: I/I, II/I, II/II

Spielhilfen: 1 freie Kombination, Piano, Forte, Tutti, Automatisches Pianopedal, Zungen Ab, Crescendotritt



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Fernflöte 8'

Principal 4'

Gedackt 4'

Quintflöte 22/3'

Schwegel 2'

Mixtur 3-4f

Trompete 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Quintade 8'

Gemshorn 4'

Principal 2'

Terzflöte 13/5'

Sifflöte 1'

Cymbel 1-3f

Krummhorn 8'

Violon 16'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Gedacktbass 8' (Ext. Subbass 16')

Choralbass 4' (Ext. Principalbass 8')

Bassflöte 4' (Ext. Subbass 16')

Bauernflöte 2' (Ext. Principalbass 8')

Basstrompete 8' (Transm. I)




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Juni 2016
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft