Wien/Innere Stadt, Hofburgkapelle

Aus Organ index
Version vom 3. Oktober 2011, 18:54 Uhr von DerHHO (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Kuhn
Baujahr: 2001
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II - I, II - I Sub, I - P, II - P

Elektronisches Setzersystem



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Dulciana 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur IV 2'

Trompete 8'

Bourdon 16'

Hohlflöte 8'

Salicional 8'

Voix Céleste 8'

Principal 4'

Traversflöte 4'

Flageolet 2'

Cornet II 2 2/3'

Scharff III 1 1/3'

Oboe 8'

Voix humaine 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Basson 16'

Basson 8'




Bibliographie

Weblinks: Webseite der Wiener Hofmusikkapelle