Sumvitg, Sogn Gion Battesta (St. Johannes d. Täufer)

Aus Organ index
Version vom 4. Oktober 2016, 12:34 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Späth Orgelbau AG/Rapperswil
Baujahr: 1997
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: Tonumfang C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Dolceflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quintflöte 2 2/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4fach 2'

Trompete 8'

Salicional 8'

Gedackt 8'

Unda maris 8'

Nachthorn 4'

Octave 2'

Cornett 3fach

Oboe 8'

Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Cello 8'

Posaune 16'



Bibliographie