Zürich/Wollishofen, reform. Kirche "Auf der Egg" (KunstKlangKirche), Chororgel
Version vom 14. September 2016, 06:25 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge)
Adresse: CH-8038 Zürich/Wollishofen, Schweiz
Gebäude: reofrm. Kirche (HB) Wollishofen, "KunstKlangKirche"
Orgelbauer: | Kuhn Orgelbau AG |
Baujahr: | 1889 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 26 |
Manuale: | 2 |
Pedal: | C-d' |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln |
Disposition
Manual I | Manual II (SW) | Pedal |
Bibliographie
Anmerkungen: | Im Jahre 1889 vollendete Theodor Kuhn für die reformierte Kirche Zürich Unterstrass eine Orgel mit 24 Registern. Das Werk stand vollständig in der Tradition seines im Vorjahr verstorbenen Vaters, unseres Firmengründers Johann Nepomuk Kuhn. Die Orgel wurde im Jahre 1911 abgebaut und in die Westschweiz transferiert, wo sie, in der Disposition leicht verändert, bis im Jahr 2001 ihren Dienst zuverlässig versah. Auch der Prospekt wurde stark verändert und an den neuen Aufstellungsort angepasst.
Nach nun beinahe 10 Jahren ist diese bemerkenswerte Orgel aus ihrem tiefen Dornröschenschlaf erwacht. Den neugotischen Prospekt haben wir aufwändig rekonstruiert, damit das Instrument auch optisch in seiner ursprünglichen Schönheit erlebbar wird. Es ist ein grosser Glücksfall, dass die Kuhn-Orgel von 1889 in der KunstKlangKirche «Auf der Egg» in Zürich Wollishofen einen neuen Aufstellungsort gefunden hat. restauriert: Kuhn Orgelbau, 2016 |