Grafschaft/Lantershofen, St. Lambertus

Aus Organ index
Version vom 12. Juli 2016, 19:48 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Lantershofen, St. Lambertus.jpg |BILD 1-Text= Mayer-Orgel in Lantershofen |BILD 2= Lantershofen, St. Lambertus (2).jpg…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Mayer-Orgel in Lantershofen
Spieltisch
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1971
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/, 2 freie Kombinationen, Tutti, Trompete Ab



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk
(schwellbar)
Pedal
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Spitzgedackt 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 1'

Sesquialtera 2f

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Rohrpommer 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Instrumente Ladach - Juli 2016