Deggendorf, St. Martin

Aus Organ index
Version vom 23. Juni 2016, 06:19 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Rieger-Orgelbau
Baujahr: 1998
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 44
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Spielhilfen: 8 x 32 gen., Sequ. < >



Disposition

Hauptwerk (I) Positiv (II) Récit (III) Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Bourdon 8'

Flûte harmonique 8'

Octav 4'

Nachthorn 4'

Superoctave 2'

Mixtur IV-V 1 1/3'

Cornet V 8'

Trompete 16'

Trompete 8'

Diapason 8'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera II 2 2/3'

Flageolet 2'

Larigot 1 1/3'

Scharff III 1'

Cromorne 8'

Tremulant



Bibliographie