Leoben, St. Alphons Liguori (Redemptoristenkirche)

Aus Organ index
Version vom 9. Juni 2016, 17:07 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Matthäus Mauracher
Baujahr: 1900
Windladen: Hängeventilladen
Spieltraktur: mechanisch, von Spieltisch zur Barkeranlage pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, Super II/I, Super I; freie Kombination, p, mf, f, ff



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Mixtur IV 2 2/3'

Bordunprincipal 8'

Philomela 8'

Aeoline 8'


Vox coelestis 8'

Gemshorn 4'

Violon 16'

Subbass 16'

Cello 8'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 1999: Franz Windtner/St. Florian