Obertrum am See, St. Jakobus

Aus Organ index
Version vom 24. Mai 2016, 17:50 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Dreher & Reinisch
Baujahr: 1935
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I. Manual - II. Manual, Hochoktavkoppel I. Manual - II. Manual, Pedal - I. Manual, Pedal - II. Manual; Tutti, freie Kombination, Zungen ab; Crescendo-Walze



Disposition

Manual I Manual II (Fernwerk) Pedal
Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Quintatön 8'

Dulciana 8'

Oktav 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Mixtur 4-5 fach

Trompete 8'

Hornprinzipal 8'

Copula 8'

Spitzflöte 8'

Undamaris 8'

Prästant 4'

Waldflöte 4'

Blockflöte 2'

Sesquialter 2 fach

Mixtur 3 fach

Oboe 8'

Tremulant


Manual II:

Gedeckt 8'

Flöte 4'

Oktav 2'

Subbaß 16'

Bourdunbaß 16'

Oktavbaß 8'

Baßflöte 8'

Choralbaß 4'

Posaune 16'



Bibliographie