Krems an der Donau/Stein, St. Nikolaus

Aus Organ index
Version vom 21. Mai 2016, 12:26 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Anton Preißinger
Baujahr: 1748
Umbauten: 1925 Hredetzky/Blauensteiner, restauriert 1950: Gebrüder Mauracher, rekonstruiert 1975: Gregor Hradetzky
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: Hauptwerk - Rückpositiv, Pedal - Hauptwerk, Pedal - Rückpositiv.



Disposition

Hauptwerk Rückpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Quintadena 8'

Gamba 8'

Portun 8'

Oktav 4'

Spitzflöte 4'

Quint Major 2 2/3'

Superoktav 2'

Quint Minor 1 1/3'

Cimbel 6 fach (1')

Copel Major 8'

Copel Minor 4'

Prinzipal 4'

Quint 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 3 fach (1').

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktav 8'

Flöte 8'

Quint 5 1/3'

Oktav 4'

Mixtur 6 fach (2')



Bibliographie