Berlin/Friedrichshain, Zwinglikirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Berlin, Zwinglikirche.JPG
Berlin, Zwinglikirche, Prospekt.JPG
Spieltisch
Firmenschild
Orgelbauer: Orgelbau-Anstalt Gebr. Dinse, Berlin
Baujahr: 1908
Umbauten: Das Instrument ist weitgehend im Originalzustand erhalten: die größte unveränderte Dinse-Orgel.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Gamba 8'

Gemshorn 8'

Bourdon 8'

Doppelflöte 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'

Cornett 3f.

Rauschquinte 2' + 22/3'

Mixtur 2-4f.

Trompete 8'

Bourdon 16'

Principal 8'

Vox coelestis 8'

Aeoline 8'

Quintatön 8'

Concertflöte 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Salicional 4'

Waldflöte 2'

Progr. harm. 2-3f.

Oboe 8'

Contrabass 16'

Violon 16'

Subbass 16'

Gedeckt 16'

Principal 8'

Violoncello 8'

Bassflöte 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Schwarz / Pape "500 Jahre Orgeln in Berliner Evang. Kirchen" (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 457
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde Kulturraum Zwinglikirche Beschreibung und Fotoserie auf orgbase.nl