München/Nymphenburg, Christkönig

Aus Organ index
Version vom 17. Februar 2016, 16:40 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= München-Nymphenburg, Christkönig.jpg |BILD 1-Text= WRK-Orgel der Christkönigkirche München-Nymphenburg |BILD 2=…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


WRK-Orgel der Christkönigkirche München-Nymphenburg
Orgelbauer: WRK-ORgelbau München
Baujahr: 1985
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 44
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/I (Sub), III/II, III/II (Sub), I/P, II/P, III/P, 32 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4-5f 2'

Cymbel 2f 1/2'

Cornet 5f 8'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Gemshorn 2'

Larigot 11/3'

Sesquialter 2f

Mixtur 3-4f 11/3'

Rohrschalmey 8'

Tremulant

Diapason 8'

Bourdun 8'

Gamba 8'

Vox coelestis 8'

Oktave 4'

Flûte octaviante 4'

Nasat 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Plein jeu 3-4f 2'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Clairon harmonique 4'

Tremulant

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Oktave 8'

Gedecktbaß 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz 4f 22/3'

Bombarde 16'

Posaune 8'

Trompete 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Orgelbeschreibung auf der Webseite der Kirchengemeinde Christkönig Nymphenburg - Januar 2016
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde