Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift

Aus Organ index
Version vom 2. Dezember 2015, 15:13 Uhr von JJBB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Johann-Hencke-Orgel
Baujahr: 1752
Umbauten: Leopold Breinbauer/Gregor Hradetzky
Gehäuse: barock
Stimmtonhöhe: 440Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 43
Manuale: 3
Pedal: 30 Töne



Disposition

Hauptwerk (C-g3) Großpositiv

(CDEFGA-c3)

Kleinpositiv

(CDEFGA-c3)

Pedal
Prästant 16'

Octav 8'

Principalflöte 8'

Waldflöte 8'

Quintadena 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Nachthorn 4'

Superoctav 2'

Rauschquinte III beinhaltet eine Terz)

Principal 8'

Quintadena 16' (ab c0)

Coppel 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Gedecktflöte 4'

Dulciana 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctav 2'

Mixtur V

Cimbel II

Holzgedackt 8'

Holzflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Sedecima 1'



Bibliographie