Giengen (Brenz), Stadtkirche

Aus Organ index
Version vom 1. September 2015, 10:30 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Giengen an der Brenz, Stadtkirche.jpg |BILD 1-Text= Link-Orgel der Stadtkirche Giengen |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Link-Orgel der Stadtkirche Giengen
Orgelbauer: Gebr. Link Orgelbau
Baujahr: 1906
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 49 (51)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppel: II/I

Superoktavkoppeln: I/I, III/III


Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Automatisches Pianopedal, p, mf, f, Labialstimmen, Flötenchor, Gambenchor, Zungenchor, Volles Werk, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Manual III Schwellwerk Pedal
Principal 16'

Principal 8'

Gemshorn 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Doppelgedeckt 8'

Quintatön 8'

Oktav 4'

Flöte 4'

Quint 22/3' (Vorabzug Mixtur)

Superoctav 2'

Mixtur 5f 22/3'

Tuba Mirabilis 8'

Clarine 4'

Salicional 16'

Principal 8'

Viola 8'

Concertflöte 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Fugara 4'

Dolce 4'

Waldflöte 2' (Vorabzug Cornett)

Cornett 4-5f 4'

Trompete Harmonique 8'

Bourdon 16'

Geigenprincipal 8'

Hohlflöte 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Gamba 8'

Aeoline 8'

Voix céleste 8'

Prestant 4'

Traversflöte 4'

Piccolo 2'

Harmonia aetheria 3f 22/3'

Clarinette 8'

Vox Humana 8'

Tremolo für Vox Humana

Principalbass 32'

Principalbass 16'

Violonbass 16'

Subbass 16'

Salicetbass 16'

Quintbass 102/3'

Violonbass 8'

Cello 8'

Octav 4'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clarine 4'



Bibliographie

Weblinks: Christian Barthen spielt die Sonate über den 94. Psalm von Julius Reubke (1834-1858) auf der Link-Orgel

<mediaplayer width='600' height='340'>http://www.youtube.com/watch?v=xnoLXNuqyoM</mediaplayer>


Christian Barthen spielt die Präludium Es-Dur (BWV 552) von Johann Sebastian Bach (1685-1750) auf der Link-Orgel <mediaplayer width='600' height='340'>http://www.youtube.com/watch?v=WvkCB_Z41k8</mediaplayer>


Orgelbeschreibung - Abgerufen am 01. September 2015

Webseite der Kirchengemeinde