Bad Säckingen/Obersäckingen, St. Martin
Version vom 2. Juli 2011, 09:58 Uhr von Max Reger 30 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ANDERER NAME =…“)
Adresse: Bad Säckingen-Obersäckingen
Gebäude: katholische Kirche St.Martin
Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: {{{LANDKARTE}}}.Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: {{{LANDKARTE}}}.
Orgelbauer: | Freiburger Orgelbau Späth |
Baujahr: | 1988 |
Geschichte der Orgel: | 1840 ist eine Orgel vorhanden, 1870 Erwerb einer 1785 für Ulm bei Renchen erbauten Orgel, 1913 Ankauf der 1895 von Friedrich Weigle erbauten Chororgel des Münsters Konstanz (dabei Umbau und Erweiterung durch Wilhelm Schwarz), 1988 Orgelneubau unter Verwendung einiger Register der Vorgängerorgel durch Freiburger Orgelbau Späth |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch/elektrisch |
Registeranzahl: | 34 |
Manuale: | 3 |
Pedal: | 1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/P, III/P, 64-fache Setzerkombination, Auslöser |
Disposition
Koppelmanual | Hauptwerk | Schwellwerk | Pedal |
Koppelmanual II+III | Bourdon 16'
Principal 8' Lieblich Gedeckt 8' Flaut amabile 8' Gamba 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Viola 4' Quinte 2 2/3' Doublette 2' Cornett 2-5 fach 8' Mixtur 4-5 fach 1 1/3' Trompete 8' Tremulant |
Principalflöte 8'
Doppelgedeckt 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Fugara 4' Traversflöte 4' Octavin 2' Larigot 1 1/3' Sesquialter 2-fach Plein jeu 4-5 fach 1' Basson 16' Trompette harmonique 8' Hautbois 8' Clairon 4' Tremulant |
Principalbass 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Violoncello 8' Mixtur 4-fach 4' Posaune 16' Trompetbass 8' |
Bibliographie
Literatur: | Orgelarchiv Schmidt |