Berne, St. Aegidius
Adresse: Am Kirchhof, 27804 Berne
Gebäude: Evangelisch-Lutherische Kirche St. Aegidius
Orgelbauer: | Christian Vater |
Baujahr: | 1713/14 |
Umbauten: | Angaben nach Seggermann/Weidenbach und Wikipedia:
1590-1596 - Orgelbau durch Meister Reinhard Lampeler aus Brabant. Von dieser Orgel ist heute noch das Gehäuse oder zumindest die Pedaltürme vorhanden. 1641/43 - Harmen Kröger fügt dieser Orgel 6 Register hinzu, diese sind ebenfalls heute noch erhalten. 1713/14 - Christian Vater baut eine Orgel in das alte Gehäuse eine neue Orgel, dabei verwendet er auch 6 Register von Harmen Kröger weiter 1793 - Umbau des Rückpositivs zu einem Oberwerk 1959 - Restaurierung durch Alfred Führer, dabei Wiederherstellung des Rückpositivs |
Gehäuse: | 1590-96 von Meister Reinhard Lampeler |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 25 Register |
Manuale: | 2 Manuale |
Pedal: | 1 Pedal |
Spielhilfen, Koppeln: | 2 Zimbelsterne
Normalkoppeln |
Zustand seit der letzten Restaurierung durch Alfred Führer im Jahre 1959
Rückpositiv | Hauptwerk | Pedalwerk |
Gedackt 8'[1]
Quintade 8'[1] Prinzipal 4' Flöte 4'[1] Oktave 2'[1] Waldflöte 2' Sesquialter III Scharff IV Krummhorn 8' |
Quintade 16'[1]
Prinzipal 8'[1] Rohrflöte 8'[1] Oktave 4'[1] Quinte 2 2/3'[1] Oktave 2'[1] Gemshorn 2' Mixtur IV-VI Trompete 8' |
Prinzipal 16'[1]
Oktave 8'[1] Oktave 4' Mixtur IV Posaune 16' Trompete 8' Trompete 4' |
- Anmerkungen
Bibliographie
Literatur: | Seggermann/Weidenbach, Denkmalorgeln zwischen Weser u. Ems, S. 53 |
Weblinks: | Wikipedia-Seite des Ortes Berne |