Nohfelden/Gonnesweiler, Heilig Geist
Version vom 30. April 2015, 14:02 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge)
Adresse: Gonnesweiler, Saarland, Deutschland
Gebäude: Kazholische Pfarrkirche Heilig-Geist
Datei:Gonnesweiler, Heilig-Geist-Kirche, Schwalbennest.JPG Schwalbennest der Gerhardt-Orgel |
Datei:Gonnesweiler, Heilig-Geist-Kirche, Orgelkomplex.JPG Blick auf die gesamte Orgel. Links oben der unscheinbare Kasten des Positivs; rechts an der Wand das Hauptwerk |
Datei:Gonnesweiler, Heilig-Geist-Kirche, Emporenpositiv.JPG Positiv der Gerhardt-Orgel mit den Registern des 2. Manuals und dem Oktavbass des Pedals |
Orgelbauer: | Christian Gerhardt (Boppard am Rhein); Opus: 171 |
Baujahr: | 1962 |
Umbauten: | 2009 ersetze Thomas Gaida die Zimbel im II Manual durch eine Sesquialter |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 12 (13) |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Registercrescendotritt |
Datei:Gonnesweiler, Heilig-Geist-Kirche, Spieltisch.JPG
Spieltisch der Christian-Gerhardt-Orgel
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Prinzipal 8'
Rohrgedackt 8' Oktave 4' Quintade 4' Nasat 22/3' Mixtur II-III |
Gedackt 8'
Spitzflöte 4' Prinzipal 2' Sesquialter II Tremulant |
Subbass 16'
Oktavbass 8' Gedacktbass 8' (Ext. Subbass 16') |
Bemerkung: Das Hauptwerk und das Pedalregister Subbass 16'/Gedacktbass 8' hängen im Schwalbennest an der Kirchenwand. Das Positiv und der Oktavbass stehen in einem unscheinbaren Kasten auf der Empore.
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung - Dezember 2012 |
Weblinks: | Zeitungsbericht nach der Renovierung |