Beetzendorf, St. Marien
Version vom 27. April 2015, 19:22 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
Einklappen
Adresse: Beetzendorf, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Gebäude: Evangelische Marienkirche
Orgelbauer: | Alexander Schuke Orgelbau (Potsdam) |
Baujahr: | 1990 |
Gehäuse: | Im historischen Gehäuse von 1735 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Hinterwerk | Pedal |
Koppelflöte 8'
Principal 4' Dulzflöte 4' Waldflöte 2' Mixtur 4f 11/3' |
Gedackt 8'
Rohrflöte 4' Nassat 22/3' Principal 2' Terz 13/5' Sifflöte 1' Tremulant |
Subbaß 16'
Gedacktbaß 8' Choralbaß 4' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben: Evangelische Kirchengemeinde Beetzendorf - April 2015 |