Würzburg, St. Johannis (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 25. Januar 2015, 12:15 Uhr von Jrbecker (Diskussion | Beiträge) (Jrbecker verschob Seite Würzburg, St. Johannis (Hauptorgel) nach Würzburg, St. Johannis (Hauptorgel): Kirche heißt "St. Johannis" lt. Website der Gemeinde http://johannis-wuerzburg.musterwebsite-evangelisch.de/)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Beckerath-Orgel in St. Johannis
Orgelbauer: Rudolf von Beckerath
Baujahr: 1960
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, I/P, II/P

5 Setzerkombinationen



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Gedackt 8'

Quintadena 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Waldflöte 2'

Quinte 11/3'

Sesquialtera II

Scharff V 1'

Dulzian 16'

Bärpfeife 8'

Quintade 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Flachflöte 2'

Mixtur VI 11/3'

Fagott 16'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Oktave 1'

Zimbel III-IV 2/3'

Vox humana 8'

Schalmei 4'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Oktave 8'

Pommer 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Rauschpfeife III 4'

Mixtur VI 2'

Posaune 16'

Trompete 8'

Trompete 4'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde