Maria Lankowitz, St. Mariä Himmelfahrt (Hauptorgel)

Aus Organ index
Version vom 9. September 2014, 18:59 Uhr von Max Reger 30 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Matthäus II Mauracher (Salzburg)
Baujahr: 1891
Geschichte der Orgel: Um 1730 Orgelneubau durch Andreas Schwarz.

1891 Orgelneubau im alten Gehäuse durch Matthäus II Mauracher (Salzburg) II/16.

Um 1960 Klangumbau.

1997 Renovierung durch Orgelbau Walcker-Mayer.

Umbauten: Um 1960 Klangumbau
Gehäuse: circa 1730
Windladen: Schleifladen!
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 16 Registerzüge
Manuale: C-f
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P (1 Vacat)

Fuss: FF, MF, P, O



Disposition

Hauptwerk I II. Manual Pedal
Prinzipal 8' alt

Rohrflöte 8' alt

Weidenpfeife 8'

Oktav 4' alt

Flöte 4' alt

Quinte 2 2/3'

Schwiegel 2'

Mixtur 5-fach

Gedeckt 8' alt

Prästant 4'

Prinzipal 2'

Zimbel 3-fach

Subbass 16' alt

Oktavbass 8' alt

Gedecktbass 8' alt

Choralbass 4'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Schmidt, Bestandesaufnahme 07.08.2014