Berlin/Pankow, Hoffnungskirche (Hauptorgel)
Adresse: Elsa-Brändström-Straße 33 / Trelleborger Str., 13189 Berlin-Pankow
Gebäude: Evang. Hoffnungskirche (erbaut 1912/13)
Weitere Orgeln: Positiv, Hauptorgel
Orgelbauer: | W. Sauer Orgelbau (Frankfurt/Oder) Opus 2260 |
Baujahr: | 1992 - 2007 |
Geschichte der Orgel: | Erste Orgel der Kirche: 1913 von W. Sauer (Frankfurt/Oder, Opus 1158, II+P/29, pneumatische Taschenladen); um 1950 Instandsetzung nach Kriegsschäden durch Karl Renner (Berlin); 1956/57 Erweiterung durch Gerhard Kirchner/Weimar (II+P/39); 1964/65 Umbau und Erweiterung (III. Manual) durch Sauer (Frankfurt/Oder), Elektrifizierung (elektropneumat. Taschenladen, III+P/45)
1984-1987 Sanierung der Kirche - wegen anhaltender Probleme wurde ein Neubau beschlossen 1994 Neubau im alten Gehäuse (1. Bauabschnitt: 13 Registern, davon 9 aus der alten Orgel) durch Sauer 1996 2. Bauabschnitt: Einbau von Windladen, Technik und einigen neuen Registern 2000 3. Bauabschnitt: Einbau des Schwellwerks und einer neuen Ton- und Registertraktur 2004 4. Bauabschnitt: Einbau von 9 Registern einer alten Sauer-Orgel (insgesamt jetzt 28 Register) 2007 Anschluss der Arbeiten |
Gehäuse: | 1913 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 33 (ca. 4600 Pfeifen) |
Manuale: | 2, C - a3 |
Pedal: | C - f3 |
Spielhilfen, Koppeln: | 3 Normal-Koppeln (Fußtritte), Nachtigall, Zimbelstern |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Prinzipal 8' Holzgedackt 8' Oktave 4' Gedacktpommer 4' Rohrnasat 22/3' Oktave 2' Mixtur 5-6f. 11/3' Zimbel 3f. 1/2' Trompete 8' Tremolo |
Holzprinzipal 8'
Rohrflöte 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Italienischer Prinzipal 2' Blockflöte 2' Quinte 11/3' Oktävlein 1' Sesquialtera 2f. Scharffmixtur 5f. 1' Dulzian 16' Vox Humana 8' |
Prinzipalbass 16'
Subbass 16' Oktavbass 8' Bassflöte 8' Choralbass 4' Pommer 4' Hintersatz 4f. 22/3' Posaune 16' Bombarde 8' Trompete 4' |
Bibliographie
Literatur: | Schwarz / Pape "500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen" (Pape-Verlag Berlin, 1991) S. 466-67 |
Weblinks: | Beschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde Beschreibung auf der Homepage von Sauer |