Braunschweig/Querum, St. Marien (Chororgel)

Aus Organ index
Version vom 7. August 2014, 06:07 Uhr von Reicwo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Gebr. Hillebrand / Altwarmbüchen
Baujahr: 1963
Geschichte der Orgel: erbaut für St. Nikolai in Braunschweig-Melverode, 2002 Umsetzung nach St. Marien
Windladen: Schleifladen (geteilte Lade: B/D)
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1
Pedal: 1





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8' B/D

Principal 4' B/D

Waldflöte 2' B/D

Sesquialiter 2f. B/D

Mixtur 3f.

Rankett 16'



Bibliographie

Weblinks: Orgelbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde