Brügge, Sint-Magdalena-en-Catharina

Aus Organ index
Version vom 10. März 2025, 21:14 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Brügge, Sint Magdalena en Sint Catharina (Orgel) (2).jpg |BILD 1-Text= Loncke-Orgel in Sint-Magdalena-en-Catharina Brügge…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Loncke-Orgel in Sint-Magdalena-en-Catharina Brügge
Brügge, Sint Magdalena en Sint Catharina (Orgel) (3).jpg
Brügge, Sint Magdalena en Sint Catharina (Orgel) (4).jpg
Brügge, Sint Magdalena en Sint Catharina (Innenansicht) (6).jpg
Orgelbauer: Loncke Orgelbouw
Baujahr: 1986
Geschichte der Orgel: Bei dem heutigen Instrument handelt es sich um einen technischen Neubau der Firma Loncke unter Verwendung der ursprünglichen Schyven-Orgel aus dem Jahr 1874. Das Instrument befand sich ursprünglich im Chorraum und wurde 2001 ins Querhaus versetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Grand Orgue II Récit expressif Pédale
Bourdon 16'

Montre 8'

Bourdon 8'

Gamba 8'

Prestant 4'

Doublette 2'

Fourniture IV

Cornet V

Trompette 8'

Flûte 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Flûte 4'

Quinte 22/3'

Flûte 2'

Tierce 13/5'

Cymbale II

Hautbois 8'

Bourdon 16'

Flûte 8'

Octave 4'

Bombarde 16'




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - September 2021