Igel, St. Dionysius

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Eduard Sebald, Trier
Baujahr: 1967
Geschichte der Orgel: um 2007 Überholung der Orgel durch Westenfelder (L), dabei Ersatz des ursprünglichen Scharff durch einen Sesquialter

2023 wurde die Orgel durch eindringendes Regenwasser beschädigt und ist seitdem nur mit klanglichen Einbußen vollständig spielbar. Eine Reparatur des Schadens ist aufgrund der ungewissen Zukunft der Kirche nicht absehbar.

Gehäuse: zweiteiliges Gehäuse auf beiden Seiten der Empore; die Manualwerke stehen im linken, das Pedal im rechten Gehäuse
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-g
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normalkoppeln, 1 freie Kombination, Tutti, Crescendotritt



Disposition

Hauptwerk Positiv Pedal
Principal 8'

Holzgedackt 8'

Koppelflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Octave 2'

Mixtur 4f.

Rohrflöte 8'

Praestant 4'

Blockflöte 4'

Gemshorn 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialter 2f.

Oboe 8'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Hohlflaut 8'

Choralbass 4'

Rohrpommer 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch David Keller, 20.04 24