St. Gallen, St. Laurenzen (Orgelanlage)

Aus Organ index
Version vom 9. Oktober 2024, 11:56 Uhr von Keraulophone (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baujahr: 1979 & 2023-2024
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 76 (85) klingende Register, vier Perkussions-("Spezial"-)Register
Manuale: 4, C-c4
Pedal: C-g1



Vorlage:Disposition7



|Vorlage:01.||Violone || 16’ |- |Vorlage:02.||Rohrflöte ||16’ |- |Vorlage:03.||Gambe || Vorlage:08’ |- |Vorlage:04.||Salicional || Vorlage:08’ |- |Vorlage:05.||Dolcissimo || Vorlage:08’ |- |Vorlage:0Vorlage:0||Rohrflöte (Ext. Nr. 2) || Vorlage:08’ |- |Vorlage:06.||Vox coelestis || Vorlage:08’ |- |Vorlage:07.||Salicet || Vorlage:04’ |- |Vorlage:0Vorlage:0||Rohrflöte (Ext. Nr. 2) || Vorlage:04’ |- |Vorlage:08.||Harmonia aetherea || Vorlage:0 ’ |- |Vorlage:09.||Aeoline || 16’ |- |10.||Vox humana || Vorlage:08’ |- | ||Tremulant |} Spezial-Register
Crotales (Süd-Orgel)
Glocken (Nord-Orgel)
Tamtam (West-Orgel)
Becken (West-Orgel). |}



Bibliographie