Neustadt (Weinstraße)/Königsbach, St. Johannes
Version vom 2. September 2024, 20:46 Uhr von TK (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
Adresse: 67435 Neustadt-Königsbach, Hirschhornring 32
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Johannes
Orgelbauer: | Gerhard Kuhn Orgelbau (Esthal) |
Baujahr: | 2001 (op. 25) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 18 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/Ped, II/Ped |
Disposition
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Principal 8'
Gedackt 8' Octave 4' Waldflöte 2' Mixtur 3-4f 2' Trompete 8' |
Offenflöte 8'
Salicional 8' Gemshorn 4' Quinte 2 2/3' Principal 2' Terz 1 3/5' Oboe 8' Tremulant |
Subbass 16'
Octavbass 8' Gedecktbass 8' Choralbass 4' Fagott 16' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung März 2015 |
Literatur: | Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Stadtkreises Neustadt an der Weinstraße. Mitt. AGMiRMG 92 (2022), S. 28-29 |