Nürnberg, Synagoge Hans-Sachs-Platz
Adresse: Nürnberg, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Gebäude: Synagoge Hans-Sachs-Platz (zerstört)
Orgelbauer: | Johannes Strebel |
Baujahr: | 1911 |
Geschichte der Orgel: | Bei der 1911 errichteten Orgel handelt es sich um einen technsichen Neubau unter Verwendung von Gehäuse und Pfeifenwerk der vorherigen Steinmeyer-Orgel. Das Instrument wurde im August 1938 durch Orgelbau Bittner in die Pfarrkirche St. Karl Borromäus Nürnberg-Mögeldorf umgesetzt mit einem Freipfeifenprospekt versehen. Die Disposition wurde dabei nicht verändert. 1964 wurde die Orgel in St. Karl Borromäus durch einen Neubau der Firma Steinmeyer ersetzt, der wiederum 2012 durch die heutige Goll-Orgel ersetzt wurde. |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 30 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P Suboktavkoppeln: II/I Superoktavkoppeln: II/P
|
Disposition
I. Manual | II. Manual[1] | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Doppelflöte 8' Gedeckt 8' Gamba 8' Salicional 8' Octav 4' Spitzflöte 4' Octav 2' Mixtur 3-4f 2' Cornett 3-5f 8' |
Stillgedeckt 16'
Geigenprincipal 8' Harmonieflöte 8' Lieblich Gedeckt 8' Aeoline 8' Dolce 8' Vox coelestis 8' Fugara 4' Traversflöte 4' Flautino 2' Cornettino 3f 22/3' Trompete 8' |
Principalbaß 16'
Subbaß 16' Bourdonbaß 16' [2] Quintbaß 102/3' Octavbaß 8' Violoncello 8' Flötbaß 4' |
Anmerkungen:
Steinmeyer-Orgel 1874-1911
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | G. F. Steinmeyer Co. |
Baujahr: | 1874 • op.127 |
Geschichte der Orgel: | Die Steinmeyer-Orgel wurde 1911 durch die Strebel-Orgel ersetzt, dabei wurden zahlreiche Register sowie das Gehäuse wiederverwendet. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 29 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, 3 Collectivtritte |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Tibia 8' Gedeckt 8' Gamba 8' Salicional 8' Octav 4' Gemshorn 4' Quint 22/3' Octav 2' Mixtur 22/3' Trompete 8' |
Salicional 16'
Geigenprincipal 8' Wienerflöte 8' Lieblich Gedeckt 8' Aeoline 8' Dolce 8' Fugara 4' Flautino 2' Fagott-Clarinette 8' |
Principal 16'
Violon 16' Subbaß 16' Quintbaß 102/3' Octavbaß 8' Cello 8' Flötbaß 4' Posaune 16' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Acta Organologica (Band 30), Hrsg. Alfred Reichling, Merseburger Verlag (Kassel 2008), S.280f |