Elmstein, Mariä Heimsuchung

Aus Organ index
Version vom 22. Juni 2024, 21:12 Uhr von Parabrahm (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Hermann Schlimbach (Sohn von Gustav Schlimbach), Speyer
Baujahr: 1887
Geschichte der Orgel: 2001/2002 Restaurierung durch Kuhn (Esthal)
Gehäuse: barockes Gehäuse eines unbekannten Erbauers
Stimmtonhöhe: 436 Hz bei 16°C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel

zwei Collectivzüge





Disposition

Manual Pedal
Flötenprincipal 16' D

Principal 8' B/D

Gedeckt 8'

Gamba 8' B/D

Salicional 8'

Aeoline 8'

Voix Celeste 8' ab F

Nasard 51/3' B

Hohlflöte 4' B/D

Waldflöte 2'

Mixtur IV 22/3'

Subbass 16'

Octavbass 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Festschrift zur Orgelrestaurierung 2002