Nettersheim/Frohngau, St. Margareta

Aus Organ index
Version vom 22. Juni 2024, 09:25 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= St. Margareta (Frohngau) 24.jpg |BILD 1-Text= Klais-Orgel in Frohngau |BILD 2= St. Margareta (Frohngau) 25.jpg |BILD…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Klais-Orgel in Frohngau
St. Margareta (Frohngau) 25.jpg
St. Margareta (Frohngau) 24 a.jpg
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Baujahr: 1926 • op.657
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 11 (12)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppel: II/I

Superoktavkoppel: II/I


Spielhilfen: Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Concertflöte 8'

Dulciana 8'

Octave 4'

Rauschpfeife 2f 22/3' + 2'

Geigenprincipal 8'

Bordun 8'

Aeoline 8'

Traversflöte 4'

Flautino 2'

Subbaß 16'

Zartbaß 16' [1]


Anmerkung:

  1. Windabschwächung aus dem Subbaß 16'.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Fotos: Thomas Hummel - November 2022
Literatur: Horst Hodick: Johannes Klais - Ein rheinischer Orgelbauer und sein Schaffen, Band II, Verlag Katzbichler, München-Salzburg 2001, S.516
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde