Dahlem (Nordeifel)/Baasem, St. Mariä Geburt

Aus Organ index
Version vom 22. Juni 2024, 08:23 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= St. Mariä Geburt (Baasem) 23.jpg |BILD 1-Text= Seifert-Orgel in Baasem |BILD 2= Baasem, Hüttenstr. 2, kath. Pfarrkirche 1…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Seifert-Orgel in Baasem
Baasem, Hüttenstr. 2, kath. Pfarrkirche 14, innen, Schiffe n. W.jpg
St. Mariä Geburt (Baasem) 26.jpg
St. Mariä Geburt (Baasem) 27.jpg
Orgelbauer: Ernst Seifert Orgelbau (Bergisch Gladbach)
Baujahr: 1964
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppel: II/I


Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Tutti, Registercrescendotritt, Crescendo Ab, Auslöser, Handregister



Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Schwiegel 2'

Mixtur 4-5f

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Nachthorn 4'

Oktave 2'

Larigot 11/3'

Sesquialter 2f

Tremolo

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'





Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Fotos und Sichtung: Thomas Hummel - September 2022
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde