Schifferstadt, St. Jakobus

Aus Organ index
Version vom 20. Juni 2024, 22:40 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Vleugels-Orgel in St. Jakobus Schifferstadt |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |B…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Vleugels Orgelbau
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 45
Manuale: 3 C-a3
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppeln: III/I, III/II, III/III

Superoktavkoppeln: III/I, III/II, III/III, III/P


Spielhilfen: 2560 Setzerkombinationen, Zuzzi, Registercrescendo (programmierbar), Crescendo Ab, Zungen Ab



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv III Schwellwerk Pedal
Prästant 16'

Principal 8'

Bourdon 8'

Viola da Gamba 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cornet 3f 22/3' [1]

Trompete 8'

Clairon 4'

Rohrflöte 8'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Blockflöte 4'

Quintflöte 22/3'

Doublette 2'

Terzflöte 13/5'

Larigot 11/3'

Sifflet 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Bourdon 16'

Geigenprincipal 8'

Flûte harmonique 8' [2]

Aeoline 8'

Vox coelestis 8' [3]

Querflöte 4' [4]

Viola 4'

Flautino 2' [5]

Violine 2'

Harmonia aetherea 3f 2'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Flötbass 8'

Cello 8'

Tenorictave 4'

Bombarde 32'

Posaunbass 16'

Trompetbass 8'


Anmerkungen:

  1. Ab fis0.
  2. Überblasend ab c1.
  3. Ab c0.
  4. Überblasend ab c0.
  5. Komplett überblasend.



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Vleugels
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde


Video