Schramberg/Sulgen, Neu St. Laurentius

Aus Organ index
Version vom 31. Mai 2024, 07:42 Uhr von Subbass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Richard Rensch Orgelbau
Baujahr: 2011
Geschichte der Orgel: Die Disposition orientiert sich an der französisch symphonischen Orgel.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, II16'/I, II/P, I/P



Disposition

I Grand Orgue II Récit expressiv Pedale
Bourdon 16'

Montre 8'

Flûte harmonique 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Prestant 4'

Flûte à cheminée 4'

Doublette 2'

Fourniture IV-V 2'

Cornett V ab g0 8'

Trompette 8'

Quintaton 16'

Cor de nuit 8'

Viole de Gambe 8'

Voix céleste ab c0 8'

Fugara 4'

Flûte octaviante 4'

Nasard 22/3'

Octavin 2'

Tierce 13/5'

Plein jeu III-V 2'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Basson-Hautbois 8'

Clairon harmonique 4'

Tremblant

Grand Bourdon 32'

Contrabasse 16'

Soubasse 16'

Basse 8'

Violoncelle 8'

Flûte 4'

Bombarde 16'

Trompette 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: https://www.schramberger-orgelkonzerte.de/download/flyer_2023.pdf
Weblinks: stlaurentius-sulgen.drs.de