Isojoki, Kirche

Aus Organ index
Version vom 10. Mai 2024, 09:53 Uhr von Orgelgjuteri (Diskussion | Beiträge) (Orgelgjuteri verschob die Seite Isojoki, Kirche nach Isojoki, Kirche)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Orgelbauer: Urkurakentamo Virtanen, Op. 50
Baujahr: 1971
Geschichte der Orgel: 16 Register stammen von der Vorgängerorgel von 1890. Der ursprüngliche Spieltisch wurde eingelagert. Die Orgel wurde am 21. März 1971 eingeweiht.
Gehäuse: Prospekt aus dem Jahr 1890 (Zachariassen)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P.

II. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Huvudverk II Svällverk Pedal
Borduna 16'

Principal 8'

Flauto major 8'

Salicional 8'

Oktava 4'

Rörflöjt 4'

Quinta 3'

Oktava 2'

Mixtur 3-4x

Trumpet 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Waldflöjt 2'

Tertian 2x

Cymbel 2x


Tremolo

Subbas 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Oktava 4'

Mixtur 4x [1]

Basun 16'


Anmerkung:

  1. Zusammensetzung: 5 1/3' + 4' + 2 2/3' + 2'.

Zachariassen-Orgel 1890-1970

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: J. A. Zachariassen
Baujahr: 1890
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (mit Barker-Maschine)
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel, I-Pedal, II-Pedal, I Manual Oktavkoppel.

Mezzoforte, Forte, Fortissimo. II. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Huvudverk II Svällverk Pedal
Borduna 16'

Principal 8'

Flauto major 8'

Gamba 8'

Oktava 4'

Quinta 3'

Oktava 2'

Trumpet 8'

Geigenprincipal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Flöte 4'

Fugara 4'

Subbas 16'

Principal 8'

Violoncello 8'

Basun 16'



Bibliographie